- files/contaomaster/ifam/Kurse/Veranstaltungstitelseiten_covers4.jpg
Seminar
Traumasensibles Arbeiten - Basisseminar - November - Dezember 2022
Termin: 15.11. - 16.11. und 13.12.-14.12.2022 jeweils in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kosten: € 1.160.00
Ausbildungsort: i-fam GmbH, Kirchberg 9, AT-4550 Kremsmünster
Anmeldungen bis spätestens 01.11.2022
1. Problemstellung und Beschreibung – Worum geht es in der Lehrveranstaltung
• Einführung in die psychodynamischen Grundprozesse der Psychotraumatologie
• Diagnostik und Klassifikation von Traumafolgestörungen
• Primärsymptome / resp. Bewältigungsversuche von Traumafolgestörungen
• Grundprämissen der Intervention
• Mehrperspektivische Interventionsplanung
2. Vorkenntnisse – Welche Vorkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung
• Sozialpädagogische Ausbildung, resp. Felderfahrung
3. Zielgruppe– Wer profitiert von der Lehrveranstaltung
• Mitarbeiter/-innen, die mit in der Stressregulation beeinträchtigten Menschen arbeiten
4. Lehrziele – Was Sie lernen
• Verstehens- und Interventionsgrundlagen hinsichtlich der Arbeit mit in der Stressregulation beeinträchtigten Menschen
5. Lehrinhalte – Was Sie lernen
1. Tag:
Lehrinhalte: Text Einführung in die psychodynamischen Grundprozesse der Psychotraumatologie
2. Tag:
Lehrinhalte: Diagnostik und Klassifikation von Traumafolgestörungen,
Primärsymptome / resp. Bewältigungsversuche von Traumafolgestörungen
3. und 4. Tag:
Lehrinhalte: Grundprämissen der Intervention,
Mehrperspektivische Interventionsplanung
6. Lehrmethoden – Welche Methoden der Wissensvermittlung erwarten Sie
• Vortrag, PPP, Flipchart, Kleingruppenarbeit, Videoarbeit, Rollenspiele
7. Take-Aways – Was Sie nach dem Besuch des Seminars können
• Professionelle Perspektiven-, Haltungs- und Handlungserweiterung
8. Prüfung – Wie erfolgt die Leistungsfeststellung
keine
9. Pflichtliteratur/Skriptum – Welche Literatur müssen Sie verpflichtend lesen
Wurde von der Institution bereits vorgegeben: So wie du gefaltet bist, so fliegst du?
10. Weiterführende Literatur – Welche weiterführende Literatur wird empfohlen
• Bei Interesse wird hierzu Literatur genannt